14.05.2011:
VfB Stuttgart
II - FCC 3:2 (0:1)
Ein Bummel in der Stuttgarter Innenstadt führte
uns umgehend die Folgen von größenwahnsinnigen Bahnprojekten und japanischen
Erdbeben vor Augen: Das "Ländle" mit einem grünen König.

|

Schlossplatz
Der Turm in der Schlacht |
Um sich beim neuen Landesherrn einzuschleimen,
führte das Volk der Landesmetropole auf der Königstraße eine Veranstaltung
"Fahrrad in Stuttgart" durch.

Und alle waren gekommen - mit dem Auto.
Die CDU war auch dabei und zeigte, dass sie sich
still und heimlich
die Konkurrenz einverleibt hatte (man achte aufs Kfz-Kennzeichen).
Aber das weiß man ja eigentlich schon seit Schröder.
|

Diesen Weg auf den Höh'n... |
Grün-Rot machte sich auch sofort im Öffentlichen
Dienst bemerkbar: Feuerwehr und Polizei hatten schon auf Ökofahrzeuge
umgerüstet.

|
Fernsehturm, Baujahr 1956

Heimstätte der Kickers mit dem Untermieter VfB II |

Die Farben der Turmspitze empfindet sicher
mancher als schrecklich
|

Am Vorabend fand ein Spiel der
Regionalliga Süd statt |

|
Die Flutlichtmasten zeigen ihre Neigung

Die Karten kaufte diesmal meine Frau, das
ersparte
Fragen nach Woher und für wen an der Kasse
|




|
Solange Väter ihre Söhne zum richtigen Verein
bekehren,
wird uns der Fannachwuchs nie ausgehen.

Schnell noch etwas Wasser auf die Wiese...
|

..., dann konnte es losgehen

Steht schon in der Bibel: Eine feste Burg ist
unser Block (o. ä.)


Jubel nach Öztürks 1:0


Alter Bekannter
|

Und noch einer, hier im Gespräch mit Nagy
|

Die Sicht im Gästeblock schien zu gut zu sein, da
nebelte man eben immer wieder

Flipperspiel vorm Tor und Sekunden später fällt
der Ausgleich

Keiner stört Vier mit der 5 und so geht Stuttgart
in Führung

68. min: Der gefoulte Öztürk tritt selbst zum
Strafstoß an...

... und lässt dem Torwart keine Chance - 2:2


Jung (Fries) und...
|

... routiniert (Nikol) beim FCC
|


Dann war die Saison vorbei, mit dem Ergebnis
konnte man nach recht ansehnlichem Spiel leben, ...

|
..., die Ausrüstung wurde
eingesammelt...

... und der Gästeblock verheizte noch die letzten
Pulverbestände |

Alle Fotos: U. Kaiser (C) 2011
|